Die Auswahl der richtigen Fensterschreinerei ist der Schlüssel zum Bau eines energieeffizienten Gebäudes. Aufgrund der ständigen Verschlechterung der Umwelt suchen viele Menschen ständig nach neuen Wegen, die ökologische Situation zu verbessern. Jeder unnötige Energieverbrauch verschmutzt den Planeten. Bis zu 40 % der Wärme gehen in Häusern verloren, insbesondere durch Fenster und Türen. Und hier kommen die Initiatoren des Clean Air-Programms sowie Hersteller von Fenster- und Türenschreinereien zur Rettung.
Was ist das Clean Air-Programm in Kürze?
Das Programm „Saubere Luft“ wurde ins Leben gerufen, um die Luftqualität zu verbessern und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Bis 2029 werden bis zu 103 Milliarden PLN für die thermische Modernisierung von Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Doppelhäusern bereitgestellt. Einfamilienhäuser in Polen. Dank der neuen Regelungen kann jeder, der bestimmte Voraussetzungen erfüllt, z. B. hinsichtlich PVC-Fenstern, die im Programm vorgesehenen Vorteile nutzen. Das Clean Air-Programm erleichtert den Kauf umweltfreundlicher und geldbeutelschonender Fenster.
Welche Tischlerprodukte sollten für das Clean Air-Programm ausgewählt werden?
Trotz relativ geringer optischer Unterschiede zwischen den einzelnen Fenstermodellen können ihre Parameter variieren. Die Schlüsselfaktoren sind zweifellos die U-Durchlässigkeitsindikatoren, die angeben, wie lange ein bestimmtes Produkt die im Raum angesammelte Wärme speichert.
Sie müssen sicherstellen, dass die Tischlerei bestimmte Anforderungen hinsichtlich der Installationsmethode und der Wärmeübertragung erfüllt. Die Finanzierung aus dem Clean-Programm umfasst sowohl den Kauf des Produkts als auch dessen Montage und sogar die Demontage alter Elemente. Ab 2021 sollte der U-Durchlässigkeitskoeffizient eines Fassadenfensters weniger als 0,9 W/(m2K) und eines Dachfensters – 1,1 W(m2K) betragen ).