Arten von Garagentoren

Die Wahl des richtigen Garagentors ist die Grundlage für die Schaffung eines zusammenhängenden Außenraums des Gebäudes. Es ist auch aufgrund des Komforts, den man bei der Verwendung empfindet, von entscheidender Bedeutung. Hersteller von Garagentoren bieten mehrere Optionen an. Ihre Tore unterscheiden sich im Aussehen und vor allem in der Öffnungs- und Montagetechnik.

Es gibt vier Grundtypen von Garagentoren:

  • segmentiert – bestehend aus mehreren Segmenten (von 3 bis 6), nach oben oder zur Seite öffnend, dicht und einfach zu bedienen, in jeder beliebigen Form montierbar;
  • aufklappbar – bestehend aus einem oder zwei Blättern, die sich nach außen öffnen; Diese Tore werden heutzutage nur noch selten gewählt, da ihre Verwendung eine ausreichend lange Einfahrt erfordert;
  • gerollt – bestehend aus Aluminium- oder Stahllamellen (miteinander verbunden), gewickelt auf einer Welle, die in einer Kassette am Eingang platziert ist;
  • kippbar – bestehend aus einem einzigen Flügel, schwimmend auf Führungen, bekannt für seinen attraktiven Preis.

Welche Art von Garagentor sollten Sie wählen?

Bei der Auswahl eines Garagentors lohnt es sich, den ausgewählten Verkäufer zu konsultieren. Als Lieferant von Garagentoren für Bunzlau beraten wir Sie gerne bei der Auswahl des perfekten Produkts. So können Sie sicher sein, dass das Garagentor zu 100 % Ihren individuellen Vorstellungen entspricht.

Derzeit ist die häufigste Wahl der Kunden Garagen-Sektionaltore. Sie zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität bei der Montage aus (sie können sogar mit einem bogenförmigen Sturz eingebaut werden). Dank der richtigen Isolierung speichern sie die Wärme gut, sind sicher konstruiert und nehmen gleichzeitig relativ wenig Platz ein. Bedenken Sie jedoch, dass es nicht den einen Tortyp gibt, der für jede Person geeignet ist. Ihre individuellen Erwartungen sind entscheidend.